Lohnt sich eine Pauschalreise oder überwiegen die Nachteile?
Lohnt sich eine Pauschalreise oder nicht? Wir verraten dir Gründe sich für eine Pauschalreise zu entscheiden, aber auch einige Nachteile.

Geschmäcker sind verschieden. Dementsprechend verreisen die einen lieber auf eigene Faust, während die anderen eine Pauschalreise buchen, sodass sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Schließlich wollen die meisten von uns, dass der Urlaub auch perfekt wird, denn wir wollen uns maximal erholen. Dennoch ist es eine tolle Vorstellung, den Urlaub selbst zusammenzustellen und genau so zu verbringen, wie man es sich wünscht. Doch genau das lässt sich mittlerweile auch bei Pauschalreisen umsetzen. Wir wollen deshalb beide Seiten beleuchten: lohnt sich eine Pauschalreise oder gibt es zu gewichtige Nachteile?
Fangen wir mit den Vorteilen an:

Die Vorteile einer Pauschalreise
Eine Pauschalreise bucht man meist längere Zeit im Voraus, da man so den größten Frühbucherrabatt sichern kann. Beim Reiseanbieter „Alltours“ soll man angeblich sogar einen Rabatt von bis zu 45 Prozent erhalten. Aber wie funktioniert das Ganze? Wann muss ich wie viel bezahlen? Meist ist es so, dass du bei der Buchung eine Anzahlung in Höhe von 20 Prozent tätigst und den Restbetrag 30 Tage vor Abreise bezahlst. Kommen wir zum ersten Vorteil:
Vorteil #1: Das Rundum-Sorglos-Paket
Von der Reise zum Flughafen, über den Flug bis hin zum Essen: bei einer Pauschalreise ist für alles gesorgt. Für viele Urlauber*Innen fühlt sich dies entlastend an, weil sie nichts zusätzlich organisieren müssen. Man weiß, in welchem Hotel man schläft, welche Angebote es dort gibt, wo man isst und trinkt und wie man wieder nach Hause kommt.
Doch hier kommt ein kleines Aber:

Nachteil #1: Unflexible Stornierungsbedingungen
Ein großer Nachteil bei Pauschalreisen sind oftmals die unflexiblen Stornierungsbedingungen. Während einige Reiseveranstalter in der Tat flexible Optionen anbieten, ist dies nicht immer der Fall. Viele Anbieter verlangen bei einer Stornierung hohe Gebühren, die je nach Zeitpunkt der Stornierung variieren können. In solchen Fällen sieht man sich oftmals mit hohen Kosten konfrontiert, die den geplanten Urlaub deutlich verteuern. Außerdem gibt es oft gemeine Klauseln, dass man beispielsweise das Hotel aber nicht die Flüge stornieren kann. Hier empfiehlt es sich, vor der Buchung genau auf die Stornierungsbedingungen zu achten und im Zweifel eine zusätzliche Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, die jedoch nicht immer alle Eventualitäten abdeckt.
Doch auch hier zeigt sich für viele ein weiterer Vorteil:

Vorteil #2: Reiseveranstalter als Ansprechpartner
Während du bei einer selbst organisierten Reise viele verschiedene Ansprechpartner*innen hast, kannst du dich bei einer Pauschalreise bei Fragen direkt an deinen Reiseveranstalter wenden. Ein Vorteil für viele Reisende ist da zum Beispiel auch, dass diese häufig deutsch sprechen, wenn man sie in Deutschland zum Beispiel im Reisebüro bucht. Wenn man mit den Airlines persönlich telefoniert, ist man hier hingegen häufig auf Englisch angewiesen. Auch vor Ort im Hotel gibt es oft Ansprechpersonen der Veranstalter, die einem bei Problemen zur Seite stehen.
Doch alles können auch sie nicht beeinflussen:

Nachteil #2: Eingeschränkte Auswahlmöglichkeiten
Ein weiterer Nachteil, den es zu bedenken gilt, ist die eingeschränkte Möglichkeit, persönliche Präferenzen umzusetzen. Bei einer Pauschalreise sind viele der Komponenten, wie Hotel und Zimmertyp, bereits festgelegt. Das bedeutet, dass individuelle Wünsche, wie ein Zimmer mit Meerblick oder ein spezifisches Abendessen, nicht immer erfüllt werden können. Dies kann besonders enttäuschend sein, wenn man sich auf ein bestimmtes Urlaubserlebnis gefreut hat. Daher ist es wichtig, im Voraus genau zu überlegen, welche Aspekte des Urlaubs einem besonders wichtig sind und ob eine Pauschalreise diese Wünsche erfüllen kann.
Kommen wir nochmal zu einem Punkt, den wir schon kurz angeschnitten hatten:

Vorteil #3: Reiseleitung vor Ort
Leider kommt es immer wieder vor, dass etwas nicht ganz in Ordnung ist oder du ein Problem vor Ort hast. Auch in dieser Hinsicht geht der Punkt ganz klar an die Pauschalreise. Denn völlig gleichgültig welches Anliegen zu hast – deine Reiseleitung ist immer da und kann dir somit schnellstmöglich helfen.
Und außerdem gibt es kompetente Reiseberatung: Die Berater*innen haben tolle Möglichkeiten, Flugzeiten ausfindig zu machen, die womöglich deutlich günstiger sind und können genau auf eure Wünsche eingehen. Auch haben sie jede Menge Erfahrung und können euch wertvolle Tipps mit auf die Reise geben.
Aber eine Sache geht eben verloren:

Nachteil #3: Fehlende Spontanität
Wenn du eine Pauschalreise buchst, bist du abhängig von dem Angebot des Veranstalters. Das bedeutet, du kannst zum Beispiel auch im Urlaub nur die Ausflüge zu den Uhrzeiten machen, die angeboten werden. Mal abgesehen davon, dass diese häufig kleine Tourifallen sind, fehlt eben auch die Spontanität und Individualität. Außerdem werden viele solcher Ausflüge auch kritisch beäugt. Häufig sind solche Ausflüge sehr gut besucht und sehr touristisch. Das gefällt nicht allen.
Hat aber trotzdem einen kleine Vorteil:

Vorteil #4: Sicherheit
Nicht nur deine Reise per se ist durch den Reiseveranstalter ganz gut abgesichert, sondern auch du selbst. TUI, Alltours und Co. ist es auch für ihren eigenen Ruf extrem wichtig, dass weder im Hotel noch auf Ausflügen etwas passiert. Viele Pauschalreisende fühlen sich dadurch an Orten sicher, an die man vielleicht auf eigene Faust nicht einfach so reisen würde.
Doch auch einen weiteren Nachteil gibt es leider:

Nachteil #4: Versteckte Kosten
Ein weiterer Nachteil, der bei Pauschalreisen auftreten kann, sind versteckte Kosten. Diese tauchen oft erst nach der Buchung auf und können den vermeintlich günstigen Urlaub schnell in ein teureres Vergnügen verwandeln. Beispiele hierfür sind zusätzliche Gebühren für Handgepäck oder andere unvorhergesehene Kosten, die im Voraus nicht klar kommuniziert werden. Es ist daher ratsam, die Buchungsbedingungen und den Leistungsumfang genau zu prüfen, um nicht von unerwarteten Ausgaben überrascht zu werden. Einige Reiseveranstalter bieten auch sogenannte „All-Inclusive-Pakete“ an, die sich jedoch bei genauerem Hinsehen als weniger umfassend erweisen als zunächst angenommen.
Was bedeutet das jetzt also?

Geschmacksache
Wie es mit so vielem im Leben ist, gibt es auch hier kein einfaches Ja oder Nein. Ob eine Pauschalreise für dich die bessere Wahl ist, musst du selbst entscheiden. Heutzutage gibt es auch viele andere einfache und auch günstige Möglichkeiten eine Reise oder Ausflüge zu buchen – beispielsweise über Booking.com oder auch Airb'n'bs. Eine Pauschalreise kann aber trotzdem eine sehr sorglose und entspannende Möglichkeit sein zu verreisen. Besonders mit Kindern genießen viele den Pool und auch Animation und Abendprogramme. Vielleicht muss man beides einfach ausprobieren und entscheiden, was für einen selbst unter welchen Bedingungen besser ist.