„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“: Das sind die Drehorte der Amazon-Serie
Die Landschaften aus der Filmtrilogie haben uns begeistert. Doch es gibt auch in „Die Ringe der Macht“ Schauplätze, die du selbst besuchen kannst!

Seit Jahrzehnten ziehen die Geschichten aus Mittelerde Fantasy-Fans in ihren Bann. Mit der Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat Amazon Prime Video die berühmte Welt von J.R.R. Tolkien in neuem Glanz erstrahlen lassen. Im Vergleich zur Filmtrilogie von Peter Jackson, die vollständig in Neuseeland gedreht wurde, hat die Serie sowohl neuseeländische als auch europäische Drehorte genutzt. Diese Kulissen verleihen der Handlung eine einzigartige, magische Atmosphäre. Besonders spannend: Viele dieser Drehorte sind zugänglich und laden dich dazu ein, die Magie hautnah zu erleben.
In dieser Bilderstrecke zeigen wir dir 10 Drehorte aus der Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“. Los geht’s!

#1 Mangaotaki Valley, Neuseeland
Das Mangaotaki Valley auf der Nordinsel Neuseelands diente als Kulisse für die Heimat der Harfüße, den Vorgängern der Hobbits. Die idyllische Landschaft mit ihren grünen Hügeln und markanten Felsformationen bietet die perfekte Umgebung für die Darstellung des ländlichen Mittelerdes. Touristen können geführte Touren buchen, um die Drehorte zu besichtigen und mehr über die Filmproduktion zu erfahren. Die Region ist nicht nur für Fans der Filme ein Highlight, sondern auch für Naturliebhaber ein wahres Paradies. Die unberührte Natur und die beeindruckenden Felsformationen machen das Tal zu einem einzigartigen Ausflugsziel, das einen Einblick in die Welt von Mittelerde bietet.
Neuseeland bietet viele Kulissen für „Die Ringe der Macht“ …

#2 Hauraki Gulf Marine Park, Neuseeland
Der Hauraki Gulf Marine Park, ebenfalls auf der Nordinsel gelegen, wurde für Szenen genutzt, die die majestätische Landschaft Númenors darstellen. Die weitläufige Meereslandschaft mit ihren zahlreichen Inseln und dem klaren Wasser bietet eine beeindruckende Kulisse. Besucher können Bootsfahrten unternehmen, um die Schönheit der Region zu erkunden und sich in die Welt der Mittelerde entführen zu lassen. Neben den faszinierenden Drehorten bietet der Park auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Schnorcheln, Tauchen und Vogelbeobachtung. Der Hauraki Gulf Marine Park ist nicht nur für seine filmischen Schauplätze bekannt, sondern auch für seine reiche Tierwelt und die malerischen Küsten. Dieses einzigartige Reiseziel zieht sowohl Filmfans als auch Naturliebhaber an.
Und wir bleiben in Neuseeland …

#3 Kumeu Film Studios und Auckland Film Studios, Neuseeland
In den Kumeu und Auckland Film Studios wurden zahlreiche Innenaufnahmen der Serie realisiert. Vieles ist bei Außendreharbeiten einfach nicht so leicht umzusetzen, wodurch ein Studio notwendig wird. So auch als Galadriel und Halbrand sich auf dem offenen Meer befinden. Obwohl die Studios nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, ist ihre Bedeutung für die neuseeländische Filmindustrie enorm. Diese Studios bieten modernste Technik und flexible Raumgestaltung, die es ermöglichen, komplexe Szenen unter kontrollierten Bedingungen zu drehen. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, Neuseeland als bedeutenden Standort für internationale Filmproduktionen zu etablieren.
Auf geht's zu einem beeindruckenden Nationalpark …

#4 Lake Quill und Mount Kidd im Fiordland Nationalpark, Neuseeland
Der Fiordland-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er bot mit dem Lake Quill und dem Mount Kidd beeindruckende Kulissen für die Serie. Diese Orte wurden genutzt, um die unberührte Wildnis Mittelerdes darzustellen, mit all den Fjorden, Wasserfällen und Wäldern. Abenteuerlustige können Wanderungen in dieser atemberaubenden Landschaft unternehmen und die Natur hautnah erleben. Es gibt sogar Touren mit Wanderungen und Flügen zu den Drehorten.
Beeindruckend sind aber nicht nur die Berge und Wälder ...

#5 Anawhata und Piha Beach, bei Auckland, Neuseeland
Die Strände Anawhata und Piha, nicht weit von Auckland gelegen, dienten als Schauplätze für verschiedene Küstenszenen der Serie. Unter anderem strandeten hier Galadriel und Halbrand. In einer weiteren Szene in Staffel 1 reitet Galadriel mit Elendil den Strand entlang, der sich perfekt dafür eignet. Beide Strände sind beliebte Ziele für Surfer, Ruhe- und Naturliebhaber. Besucher können die Strände im Rahmen von Touren erkunden und dabei die beeindruckende Landschaft genießen. Die zerklüfteten Küsten und das raue Meer bieten eine spektakuläre Kulisse, die nicht nur für Filmproduktionen, sondern auch für Outdoor-Aktivitäten ideal ist.
Wir verlagern die Drehorte nach Europa ...

#6 Bray Film Studios, England
Die Bray Film Studios in Berkshire, England, sind bekannt für ihre lange Geschichte in der Filmproduktion und gehören mittlerweile Amazon. Für „Die Ringe der Macht“ wurden hier zahlreiche Innenaufnahmen realisiert, darunter Szenen, die in Númenor spielen. Obwohl die Studios nicht öffentlich zugänglich sind, haben sie einen bedeutenden Platz in der britischen Filmgeschichte. Die Studios wurden in den 1950er Jahren gegründet und haben im Laufe der Jahre zahlreiche ikonische Filme und Serien beherbergt. Ihre modernen Einrichtungen und die Möglichkeit, detaillierte und aufwendige Sets zu gestalten, machen sie zu einem bevorzugten Drehort für große Produktionen.
Vom Studio raus in die Wälder …

#7 Windsor Great Park, England
Der historische Windsor Great Park in der Nähe von Windsor Castle bot die Kulisse für epische Schlachtszenen in der Serie. Die düstere Waldkulisse diente perfekt für die Geschichte von Sam Hazeldine, der Adar spielt. Mit seinen weitläufigen Wiesen und alten Baumbeständen ermöglicht der Park Besuchern, auf den Spuren der Filmproduktion zu wandeln und Spaziergänge oder Fahrradtouren zu machen. Der Windsor Great Park ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Filmfans, sondern auch für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die prächtigen Landschaften und die reiche Flora und Fauna bieten eine malerische Umgebung, die zum Verweilen und Erkunden einlädt. Zudem gibt es zahlreiche historische Stätten und Denkmäler im Park, die einen Besuch noch interessanter machen.
Es wird noch düsterer …

#8 Hankley Common in Surrey und Berkshire, England
Hankley Common, ein weitläufiges Heide- und Waldgebiet in Surrey, diente als Drehort für verschiedene Außenszenen der Serie. Die abwechslungsreiche Landschaft wurde bereits in anderen Produktionen genutzt. Das Gebiet wurde vor allem genutzt, um die Entstehung Mordors zu zeigen. Im Zweiten Zeitalter machte Sauron Mordor zu seiner Heimat, stärkte dort seine Macht und legte den Grundstein für den Bau von Barad-dûr. Die weitläufigen Heideflächen und dichten Wälder von Hankley Common bieten eine beeindruckende und vielseitige Kulisse, die sowohl die bedrohliche als auch die mystische Atmosphäre von Mordor einfängt. Die Gegend ist bekannt für ihre historische Bedeutung und wurde in der Vergangenheit auch für militärische Übungen genutzt. Heute ist Hankley Common ein geschütztes Naturschutzgebiet.
Auch diese Kulisse diente für Kampfszenen …

#9 Bovingdon Airfield, England
Das Bovingdon Airfield in Hertfordshire, England, diente als bedeutender Drehort für die zweite Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“. Nach dem Umzug der Produktion von Neuseeland ins Vereinigte Königreich wurden dort umfangreiche Szenen realisiert. Insbesondere wurden auf dem ehemaligen Militärflugplatz großangelegte Kampfszenen inszeniert, die in mehreren Episoden der zweiten Staffel zu sehen sind. Um welche Szenen es sich konkret handelt, ist nicht bekannt. Das Bovingdon Airfield ermöglicht durch seine weitläufigen, offenen Flächen und großen Sets aufzubauen, ideale Bedingungen für Filmproduktionen. Die Geschichte des Flugplatzes, der im Zweiten Weltkrieg genutzt wurde, verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre. Heute ist das Gelände oft für verschiedene Veranstaltungen wie Autorennen und Märkte geöffnet.
Ebenfalls beeindruckend ist es in einer etwas wärmeren Gegend …

#10 Teneriffa, Kanarischen Inseln, Spanien
Der Drehort, die vulkanische Landschaft Teneriffas, insbesondere im Teide-Nationalpark, war primär in der zweiten Staffel wichtig. Hier machten sich Nori und Der Fremde auf nach Rhûn. Die Wüstenlandschaft wurde für einige Szenen genutzt, sowie auch San Juan de La Rambla. Geführte Touren ermöglichen es Besuchern, die beeindruckenden Drehorte zu erkunden und mehr über die geologische Geschichte der Insel zu erfahren. Der Teide-Nationalpark, ein UNESCO-Welterbe, bietet eine faszinierende Kulisse mit seinen einzigartigen Felsformationen und Lavafeldern. San Juan de La Rambla ergänzt diese Landschaft mit seinen malerischen Küstenabschnitten und historischen Dörfern.