Das solltet ihr tun, wenn eine Lawine auf euch zukommt
Und so könnt ihr euch davor schützen

Wenn ihr gerne Skifahren geht, seid ihr euch der Gefahr von Lawinen bestimmt bewusst. Meistens warnen die Orte auch, wenn konkrete Gefahr besteht, doch manche Urlauber wollen einfach nicht darauf hören und fahren abseits der Pisten. Falls du wirklich einmal in die Situation kommst, dass eine Lawine auf dich zurollt oder die Gefahr besteht, solltest du wissen, was zu tun ist.
Wir verraten auf den nächsten Seiten alles zum Thema Schutz und richtiges Verhalten bei Lawinen.

1. Geht zur Seite
Wenn eine Lawine auf euch zurollt, versucht nicht vor ihr wegzurennen. Das schafft ihr nämlich sowieso nicht. Stattdessen geht lieber zur Seite, sodass ihr vielleicht nur einen kleinen Teil der Schneemassen abbekommt. Falls die Lawine direkt unter euch startet oder vielleicht sogar von euch ausgelöst wird, springt entlang der Piste hoch.

2. Versucht euch an etwas festzuhalten
Felsen oder Bäume helfen euch zwar nicht, wenn eine große Lawine im Anmarsch ist, aber sie können Wunder wirken, wenn es sich um kleinere Schneemassen handelt. Wenn ihr also in der Nähe irgendetwas in der Richtung findet, haltet euch daran fest und wartet, bis die Gefahr vorbei ist.

3. Versucht zu "schwimmen"
Wenn ihr euch schon in der Lawine befindet, solltet ihr versuchen zu schwimmen. Mobilisiert all eure Kräfte und schwimmt an die Oberfläche der Schneemassen. Nur so könnt ihr es schaffen, nicht verschüttet zu werden. Experten raten, so kraftvoll wie möglich um sich zu schlagen, um zu Überleben.

4. Schafft euch Luft zu atmen
Wenn ihr in einer Lawine steckt, gibt es einen Trick, mit dem ihr mehr Sauerstoff bekommen könnt. Nehmt eure Hände und formt sie wie einen Behälter über euren Mund. So könnt ihr ein bisschen mehr Luft bekommen und bis zu 30 Minuten länger überleben. Falls ihr es schafft, solltet ihr um euer Gesicht herum versuchen, den Schnee wegzuschaufeln.
Das allerwichtigste ist es aber, ruhig zu bleiben. Das klingt natürlich einfacher, als es eigentlich ist, aber wenn ihr Ski- oder Snowboardfahrer seid, wisst ihr um die Gefahr und solltet euch immer informieren.