Besonders grün: Diese Landschaften sind traumhaft schön

Die Farbenpracht der Natur kann traumhaft sein! Besonders grüne Landschaften rauben uns dabei den Atem und die gibt es auf der ganzen Welt.

Man sieht eine grüne Landschaft, die die Augen zum Leuchten bringen
Quelle: IMAGO / YAY Images

Raus ins Grüne! In die Natur: traumhaft! Für viele eine echte Wohltat. Dass die Farbe Grün eben auch für Hoffnung steht und die Nerven beruhigt, kommt wohl nicht von ungefähr. Allerdings gibt es manchmal ein so sattes Grün, dass es uns schier den Atem raubt. Damit ist nicht nur Irland gemeint, wo es angeblich vierzig verschiedene Grün-Schattierungen gibt. Wie ihr auf den nächsten Seiten sehen könnt, kann eine saftig grüne Landschaft eine wahre Augenweide sein. Deshalb zeigen wir euch die „grünsten“ Landschaften!

Fangen wir direkt mit unseren naturfreudigen Nachbarn an:

Das Verzcascatal in Tessin in der Schweiz ist ein echtes Naturspektakel.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#1 Verzascatal, Schweiz

Im Schweizer Kanton Tessin bietet das Verzascatal ein beeindruckendes Farbenspiel: Die Berge, die Bäume und das Tal liefern starke Grüntöne. Aber das Wasser erst! Es reflektiert die umgehende Natur und bietet ein glitzerndes Smaragdgrün. Ein besonderes Flair bietet die Sprache hier – denn Tessin liegt im italienischsprachigen Teil der Schweiz. Deshalb heißt die berühmte Brücke, die wir hier sehen, auch Ponte dei Salti. 

Weiter geht es nach:

Der beeindruckende Bambuswald in Japan.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#2 Bambuswald in Arashiyama, Japan

Dieser natürlich gewachsene Bambuswald nahe der japanischen Stadt Kyoto ist definitiv eine Reise wert. Es gibt Wege für Tourist*innen, die mitten durch die meterhohen Bäume führen, und auch ein ganz besonderes Extra: Durch den dichten Wuchs läuft man durch eine von der Außenwelt abgeschirmte Geräuschkulisse. Meterhohe Bäume kennt man zwar an vielen Orten der Welt, aber meterhoher Bambus ist dann doch ziemlich einzigartig, vor allem wenn er nicht künstlich angepflanzt wurde.

Kommen wir zum nächsten traumhaften Ort:

Das Grün der Wälder in der Sichuan Provinz in China ist besonders grün.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#3 Die Seen von Jiuzhaigou, China

In diesem chinesischen Naturschutzgebiet gibt es nicht nur einen naturbelassenen Urwald, sondern auch glasklare Seen, die das saftige Grün der Umgebung reflektieren. Hinzu kommen Tierarten, die hier beheimatet sind, wie Pandas und Goldstumpfnasenaffen. Aber Vorsicht: Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 7,2 Grad Celsius – kurzärmlig sollte man hier also nicht umherstreifen. Immerhin befinden wir uns direkt am Gebirge. 

Von China zum nächsten Land:

Vor der Kulisse der Berge in Südtirol liegt der schöne Karersee.
Quelle: IMAGO / Westend61

#4 Karersee, Italien

In den Dolomiten, die selbst schon schön genug sind, liegt der Karersee, der umgangssprachlich auch Regenbogensee genannt wird. Denn dadurch, dass er nicht nur die umliegenden Bäume reflektiert, sondern auch die Berge und den oft strahlend blauen Himmel, wechselt er die Farbe: Verschiedene Blau- und Grüntöne sind hier zu sehen. Grün und Berge scheint wohl ein Team zu sein, dass sehr gut funktioniert. Für Menschen, die gerne wandern also perfekt. 

Noch mehr schönes Grün gibt es auf der nächsten Seite:

Der Yellowstone Nationalpark hat eine kleine Kuriosität zu bieten.
Quelle: IMAGO / Design Pics

#5 Abyss Pool, U.S.A.

Der US-Bundesstaat Wyoming ist Teil des berühmten Yellowstone Nationalparks und eine kleine Kuriosität. Die starke Grün-Blau-Färbung hängt von drei Faktoren ab: Der See ist verhältnismäßig tief – stolze 16 Meter kann man hinuntertauchen. Aber das sollte man vielleicht nicht unbedingt, denn Algen und Bakterien, die für die spektakuläre Wasserfärbung sorgen, können bei bereits geschwächten Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Wasser ist dazu extrem heiß. 

Von den USA zurück nach Europa:

In Rivne Region steht dieser besonders grüne Natur-Tunnel.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#6 Liebestunnel, Ukraine

Auch der Liebestunnel nahe des westukrainischen Städtchens Klevan ist eine Kuriosität: Eine Schienenstrecke verbindet diesen Ort hier mit der Stadt Orzhiv und führt durch einen natürlich gewachsenen grünen Tunnel. Die Bäume und Hecken haben mit der Zeit diese Form angenommen und umschließen die durchfahrenden Züge. Hier sieht man, egal wo man hinblickt, nur saftiges Grün, wenn die Sonne dann auch noch so traumhaft scheint, hat man das Gefühl, man läuft in ein Märchenland.

Ähnlich beim nächsten Ort:

Die malerische Kulisse von Tahiti.
Quelle: IMAGO / robertharding

#7 Teahupo'o, Tahiti

Auf der Insel Tahiti in der Südsee liegt das malerische Dorf Teahupo'o. Bekannt ist es vor allem für seine beeindruckenden Wellen, die Surfer aus der ganzen Welt anlocken. Doch abseits der Wassersportarten bietet die Landschaft hier eine faszinierende Kulisse aus tropischem Grün. Die dichten Regenwälder, die sich bis an die Küste erstrecken, schaffen einen unvergesslichen Anblick. Die satten Grüntöne der Vegetation sind ein perfekter Kontrast zum tiefen Blau des Ozeans. Hier zu wandern, während der Duft exotischer Blumen in der Luft liegt, ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Harmonie zwischen Land und Meer zeigt sich in ihrer schönsten Form.

Von der Südsee geht es weiter nach Asien zu einem weiteren Wunder der Natur:

Das Sapa Gebirge mit seinen Tälern und Reisterrassen kann man mit nichts vergleichen.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#8 Sapa Valley, Vietnam

Das Sapa Valley, im Norden Vietnams gelegen, ist berühmt für seine beeindruckenden Reisterrassen, die sich in perfekten Linien an den Hängen der Berge entlangziehen. Diese Terrassen, die in einem satten Grün leuchten, schaffen eine spektakuläre Landschaft, die sich zu bestimmten Zeiten des Jahres in ein goldgelbes Meer verwandelt. Die Region ist nicht nur ein landwirtschaftliches, sondern auch ein kulturelles Juwel. Traditionelle Dörfer der ethnischen Minderheiten sind verstreut inmitten dieser beeindruckenden Landschaft. Ein Besuch im Sapa Valley bietet nicht nur visuelle Freuden, sondern auch Einblicke in die tief verwurzelten Traditionen der Einheimischen.

Von den Reisfeldern Vietnams reisen wir weiter nach Mittelamerika:

Der Nationalpark Corcovado in Costa Rica liegt mit im tropischen Regenwald.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#9 Corcovado Nationalpark, Costa Rica

Der Corcovado Nationalpark auf der Osa-Halbinsel in Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber*innen. Er beheimatet eine der letzten großen Gebiete des unberührten Tieflandregenwaldes in Mittelamerika. Mit einem beeindruckenden Artenreichtum, darunter Jaguare, Tapire und eine Vielzahl von Vogelarten, ist der Park ein lebendiges Beispiel für die Biodiversität der Region. Die dichten, grünen Baumkronen erstrecken sich über das Land und bieten Schutz für unzählige Pflanzen- und Tierarten. Hier treffen das üppige Grün des Waldes und das tiefblaue Wasser des Pazifischen Ozeans aufeinander und schaffen eine natürliche Schönheit, die ihresgleichen sucht.

Von den tropischen Wäldern Costa Ricas geht es weiter nach Europa zu einer besonders grünen und mystischen Landschaft:

Irland und Grün gehört einfach zusammen.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#10 Killarney Nationalpark, Irland

Im Südwesten Irlands liegt der Killarney Nationalpark, ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Die smaragdgrünen Hügel und Täler sind typisch für die irische Landschaft und bieten eine atemberaubende Kulisse. Alte Eichenwälder, glitzernde Seen und majestätische Berge prägen das Bild dieses Parks. Er beherbergt auch eine Vielzahl von Wildtieren, darunter der selten gewordene irische Rothirsch. Die Landschaft des Killarney Nationalparks, durchzogen von historischen Wegen und Ruinen, lädt dazu ein, die Magie und das Erbe Irlands zu erkunden. Das Zusammenspiel von Natur und Geschichte macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Und damit endet unsere Reise durch die grünsten Landschaften der Welt.