Das sind die teuersten Skigebiete Europas

Traumhafte Pisten und Alpenpanoramen locken die Skifans. Doch in den teuersten Resorts der Saison 24/25 wird der Winterspaß schnell zum Luxus.

Skifahren wird immer teurer. Das sind die teuersten Skigebiete 2024/25.
Quelle: IMAGO / Westend61

Pulverschnee, traumhafte Pisten und atemberaubende Alpenpanoramen – der Winter lockt Skifans in die schönsten Skigebiete Europas. Doch wer in den exklusivsten Resorts seine Schwünge ziehen will, muss auch tief in die Tasche greifen. In den exklusivsten Skigebieten der Welt wird der Pistenspaß schnell zur kostspieligen Angelegenheit. Nicht nur der Skipass allein – der Preis hält sich häufig in Grenzen – sondern vielmehr luxuriöse Unterkünfte und teure Restaurants sorgen dafür, dass hier nicht nur der Schnee, sondern auch die Kreditkarten glitzern. Das folgende Ranking zeigt dir die Skigebiete, die insgesamt – also in Bezug auf Hotelpreise, Skipässe und andere Kosten – als die teuersten für die Saison 2024/25 gelten.

Legen wir los:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#10 Obertauern, Österreich 

Obertauern in Österreich gehört zu den teuersten Skigebieten und belegt Platz fünf. Mit insgesamt 100 Pistenkilometern ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene genug geboten. Das Skigebiet liegt auf bis zu 2.300 Metern Höhe und ist bekannt für seine Schneesicherheit und gut gepflegten Abfahrten. Auch die modernen Lifte und das lebendige Après-Ski machen Obertauern zu einem beliebten Ziel. Hier kann man nicht nur Ski fahren, sondern auch die typisch österreichische Hüttenatmosphäre genießen. Ein Tagesskipass gibt es hier aber bereits ab 65 Euro. Eingeschlossen sind aber natürlich nicht die Besuche in Restaurants, Hotelkosten und Skiausrüstung. 

Kommen wir auf der nächsten Seite zum nächsten Ort:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#9 Verbier/La Tzoumaz, Schweiz

Verbier und La Tzoumaz in der Schweiz ist ein echtes Paradies für Skifahrer*innen. Mit 200 Pistenkilometern gibt es hier jede Menge Abwechslung, von breiten Hängen bis zu steilen Abfahrten, die besonders erfahrene Skifahrer*innen reizen. Das Skigebiet hat nicht nur top Pisten zu bieten, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Ein Tagesskipass kostet zwar nur 66,50 Schweizer Franken, umgerechnet also knapp 70 Euro. Jedoch sollte man auch noch ein wenig Budget für Hotels und Restaurant einplanen. Die durchschnittlichen Kosten für ein Skiresort in La Tzoumaz liegen bei ungefähr 200 Euro pro Nacht.

Gehen wir erneut nach Österreich:
 

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#8 Obergurgl-Hochgurgl, Österreich

Obergurgl-Hochgurgl in den österreichischen Alpen ist dieses Jahr das teuerste Skigebiet. Auf bis zu 3.030 Metern gibt es 108 Kilometer Pisten und 26 Lifte, ideal für Ski- und Snowboardfans. Die Schneesicherheit ist hoch, deshalb startet die Saison hier oft früher. Allerdings ist es nicht gerade günstig: Ein Tages-Skipass kostet 72 Euro, eine Übernachtung rund 291 Euro. Wer sparen möchte, sollte also besser die Nebensaison nutzen. Ein besonderes Highlight ist das Bergsteigermuseum, das alte Geschichten aus der Alpenregion zeigt.

Bleiben wir hier: 

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#7 Hintertuxer Gletscher, Österreich

Fahren wir an den Hintertuxer Gletscher im Tiroler Zillertal. Das Besondere: Es ist das einzige Ganzjahres-Skigebiet in Österreich. Auf bis zu 3.250 Metern Höhe warten 60 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden. Ein Highlight ist die höchste Seilbahn, die zum Gefrorenen-Wand-Kees führt – von dort hat man einen unglaublichen Blick auf über 60 Dreitausender. Auch der Natur Eis Palast, der Freestyle-Park und die schwarzen Pisten sind echte Attraktionen. Schneesicherheit ist garantiert. Ein Tagesticket kostet 76 Euro, die Übernachtung liegt in der Hochsaison bei rund 207 Euro pro Person. In der Nebensaison gibt’s deutliche Ersparnisse.

Weiter geht's:
 

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#6 Cortina d’Ampezzo, Italien

Platz vier geht an das Skigebiet Cortina d’Ampezzo in Italien. Das Skigebiet in den Dolomiten bietet 120 Pistenkilometer und eine atemberaubende Bergkulisse, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Neben den tollen Abfahrten ist Cortina bekannt für Luxus, edle Hotels, schicke Boutiquen und gemütliche Cafés. Hier trifft man oft die Schickeria und genießt das italienische Lebensgefühl. Ein Skipass für Erwachsene kostet 77 Euro pro Tag. Doch auch das ändert sich je nach Saison.

Bleiben wir in Italien:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#5 Madonna di Campiglio, Italien

Madonna di Campiglio in Italien ist ein elegantes Skigebiet in den Brenta-Dolomiten. Mit 60 Pistenkilometern hat man dort jede Menge abwechslungsreiche Abfahrten für jedes Niveau ... von sanften Hängen bis zu anspruchsvollen Strecken. Das kleine Bergdorf ist bekannt für seine stilvolle Atmosphäre, exklusive Hotels und erstklassige Restaurants, was es zu einem beliebten Ziel für Genießer*innen macht. Neben den Pisten locken die malerische Landschaft und das italienische Flair, das den Ort besonders einladend macht. In der Hochsaison kostet ein Tagesskipass 79 Euro. Aber auch für die Unterkunft muss man nochmal in die Tasche greifen. Je nach Verfügbarkeit und Saison beginnen die Preise hier bei etwa 105 Euro und können je nach Anforderungen bei 4-Sterne-Hotels bis 370 Euro in die Höhe gehen 

Es wird nochmal schön:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#4 Val Gardena (Gröden), Italien

Val Gardena, oder Gröden, in Italien liegt mitten in den Dolomiten und gehört zu den schönsten Skigebieten Europas. Mit 175 Pistenkilometern hat es Abfahrten für jedes Niveau. Besonders beliebt ist das Gebiet bei Skifahrer*innen, die lange Strecken und breite Pisten lieben. Dank der Anbindung an die berühmte Sellaronda können Wintersportler*innen hier ganze Tagesrouten zurücklegen. Auch abseits der Pisten punktet Val Gardena mit süßen Dörfern, gemütlichen Hütten und leckerem italienischen Essen. Ein Tagesskipass kostet rund 83 Euro pro Person. 

Das nächste Gebiet kennst du vielleicht:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#3 Arosa Lenzerheide, Schweiz

Arosa Lenzerheide in der Schweiz ist mit 225 Pistenkilometern ein großes und vielseitiges Skigebiet, das Wintersportler*innen von überall begeistert. Die Verbindung zwischen Arosa und Lenzerheide sorgt für abwechslungsreiche Abfahrten in einer richtig schönen Berglandschaft. Trotz der hohen Qualität gehört das Gebiet mit einem Tagesskipass für 79 CHF, umgerechnet also knapp 84 Euro im Ranking der teuersten Skigebiete eher zu den günstigeren Optionen. Man bekommt aber auch hier top präparierte Pisten sowie gemütliche Berghütten und sonnige Aussichtspunkte. Arosa Lenzerheide ist damit ideal für alle, die ein tolles Skierlebnis in der Schweiz suchen, ohne ganz so tief in die Tasche greifen zu müssen.

 Machen wir weiter:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#2 St. Moritz-Corviglia, Schweiz

St. Moritz-Corviglia in der Schweiz steht für Skifahren mit Stil. Das Gebiet bietet 163 Pistenkilometer in einer großen Berglandschaft und gilt als Geburtsort des Wintertourismus. Hier findet man nicht nur top präparierte Abfahrten und Schneesicherheit, sondern auch jede Menge Luxus. Das kleine Städtchen ist bekannt für edle Hotels, schicke Boutiquen und exzellentes Essen. Wer hier Ski fährt, zahlt je nach Saison zwischen 70 und 100 CHF, also zwischen 76 und 106 Euro für einen Tagesskipass. Dafür bekommt man nicht nur tolle Pisten, sondern auch das besondere Flair von St. Moritz, das Skifahren und Luxus perfekt verbindet.

Hier musst du tiefer in die Tasche greifen:

Zermatt in der Schweiz bietet perfekte Schneeverhältnisse und autofreie Idylle.
Quelle: IMAGO / Westend61

#1  Zermatt, Schweiz

Zermatt in der Schweiz gehört zu den teuersten Skigebieten, und das aus gutem Grund. Direkt am berühmten Matterhorn gelegen, bietet es auf bis zu 3.899 Metern Höhe perfekte Schneeverhältnisse. Mit 53 Liften und über 322 Kilometern Pisten ist für jedes Level etwas dabei. Besonders schön ist, dass Zermatt autofrei ist, was das Städtchen noch gemütlicher macht. Besonders günstig ist der Spaß allerdings nicht. Der Preis für einen Skipass geht bei 88 CHF also umgerechnet 92 Euro los.

Pinterest Pin