Vor der Abreise: 10 Dinge, die du in deiner Wohnung checken solltest
Der Herd ist aus (das hast du schließlich 12-Mal kontrolliert) – bringt dir aber rein gar nichts, wenn du die folgenden Punkte vergisst:

Vor dem Abreisetag sind wir sowieso schon gestresst genug mit Packen, Vorbereitungen und Co. – da hilft uns die Aussicht, dass wir eventuell unsere Wohnung niederbrennen könnten, weil der Herd doch nicht ausgeschaltet oder das Bügeleisen noch eingesteckt war, nicht unbedingt weiter.
Damit du völlig entspannt in den Urlaub starten kannst, hier deine ultimative Checklist: 10 Dinge, die du in deinem Heim kontrollieren solltest, bevor du fährst ...

#1: Alle elektrisch betriebenen Geräte ausschalten und gegebenenfalls den Stecker ziehen
Fernseher, Computer, Bügeleisen, Waschmaschine: Kontrolliere, dass alle Geräte ausgeschaltet sind und ziehe vorsichtshalber auch den Stecker. Einzige Ausnahme bildet der Router: Der bleibt besser eingesteckt, ansonsten tauchen, wenn du zurück bist, nicht selten Probleme mit der Internet-Verbindung auf.

#2: Die Heizung abdrehen
Damit zum Jahresabschluss keine horrende Heizkostenrechnung bei dir eintrudelt, die dir nachträglich den Urlaub vermiest, solltest du im Sommer deine Heizung vor der Abreise komplett abdrehen und im Winter zumindest auf '1' stellen. Notiere am besten auf einem Zettel, welche Heizkörper du checken musst, damit du auch keinen vergisst.

#3: Die Wasserhähne zudrehen
Damit dich bei deiner Rückkehr kein Pool erwartet (den konntest du im Urlaub schließlich lang genug auskosten), solltest du natürlich auch alle Wasserhähne zudrehen – und zwar ganz! Kontrolliere, dass nichts tropft oder ausläuft.
Und: Nicht vergessen, auch den Hahn deiner Waschmaschine abzudrehen.

#4: Den Kühlschrank leeren
Genauso wenig wie wir unsere Wohnung in einen Pool verwandeln wollen, soll auch aus unserem Kühlschrank in unserer Abwesenheit kein Biotop werden. Achte also darauf, alle verderblichen Lebensmittel zu entfernen und – nein – nicht wegzuwerfen, sondern bei deinen Liebsten vorbeizubringen, wenn du sie nicht mehr selbst verwerten kannst!

#5: Alles aufräumen
... denn nach dem Urlaub ereilen uns sowieso die Fernweh-Ich-will-zurück-Blues – wer braucht da zusätzlich noch eine unaufgeräumte, nicht einladende Wohnung? Daher: Müll rausbringen, Spülmaschine laufen lassen (wird sonst eklig, wenn du es vergisst), Wäsche waschen und aufräumen. Dann kann der Urlaub auch schon kommen!

#6: Um die Pflanzen kümmern
Nicht zwingend notwendig, aber richtig clever: Ein automatisches Bewässerungssystem für deine Pflanzen kaufen (gibt es online schon für wenig Geld) – ansonsten erwartet dich bei deiner Rückkehr unter Umständen ein sehr trauriges, äußerst tristes Wiedersehen mit deinen grünen Mitbewohnern ... Alternativ kannst du natürlich auch jemanden bitten, deine Pflanzen in deiner Abwesenheit zu gießen!

#7: Den Nachbarn Bescheid sagen
Du solltest deine Nachbarn darüber informieren, dass du verreist. Dann können sie nämlich ein wenig auf dein Heim achtgeben und dir gegebenenfalls Bescheid sagen, falls ihnen etwas komisch vorkommt. Ansonsten kannst du natürlich auch deiner Familie oder deinen engen Freunden einen Schlüssel überlassen, damit sie deine Wohnung ab und an checken.

#8: Wertsachen verstecken
Schmuckstücke und wertvolle Gegenstände solltest du vor deiner Abreise sicher verstauen – das ist natürlich im Falle eines Einbruchs keine Garantie, aber wenn du ein wirklich originelles Versteck hast, sind die Sachen auf jeden Fall sicherer, als wenn du sie offen herumliegen lässt.
Notiere dir dein Versteck und nimm den Zettel mit in den Urlaub – damit du die Sachen auch wiederfindest, wenn du zurückkommst!

#9: Denk an deinen Briefkasten
... der höchstwahrscheinlich überquillt, wenn du zurückkommst (was unter Umständen sogar Diebe anlocken könnte, die sehen, dass du außer Haus bist): Kleb ein 'Keine Werbung' Schild darauf, damit deine Post in deiner Abwesenheit noch Platz hat und du bei anderen keine potentiellen kriminellen Gedanken blühen lässt ...

#10: Schließe alle Fenster und Türen
Plane am Abreisetag mindestens fünf Minuten vor Schluss noch einen Rundgang ein, bei dem du alles noch mal kontrollierst – vor allem solltest du natürlich noch alle Fenster schließen und die Tür absperren. Nutze am besten eine geschriebene Checklist, auf der du jeden Punkt abhakst. Das erspart dir Grübeleien à la: Hab ich das Fenster im Bad geschlossen oder nicht?
Und dann heißt es: Gute Reise!