11 verrückte Kosenamen aus aller Welt
Süß oder No-Go? Wir präsentieren euch 11 verrückte Kosenamen aus aller Welt: "Schatz" ist im Gegensatz zu den Namen eher langweilig.

Manche Pärchen lieben Kosenamen. "Schatz, Hase" oder "Bärchen" sind Klassiker, die bei machen Herzrasen hervorrufen und bei anderen Gänsehaut. Auch im Ausland sind Kosenamen beliebt und manche sind so verrückt, dass unser "Schatz" in Deutschland dagegen schon fast langweilig ist. Wir zeigen euch auf den nächsten Seiten 11 verrückte Kosenamen aus aller Welt, die euch entweder abschrecken oder als Inspiration dienen können.
Los geht´s:

1. Frankreich: "Mon petite chou"
In Frankreich nennen sich Pärchen wortwörtlich "Mein kleiner Kohl". Alternativ geht auch "ChouChou". Auf französisch klingt das natürlich super süß und romantisch. Doch wer die Übersetzung kennt, wird davon nicht mehr so begeistert sein. Dagegen ist unser "Hase" oder "Bärchen" ja schon fast langweilig.
Weiter geht es mit Japan:

2. Japan: "Tamago gata no kao"
Dieser nette Kosename heißt wörtlich übersetzt "Ei mit Gesicht". Da in Japan ovalförmige Gesichter als Schönheitsideal gelten, ist das tatsächlich ein großes Kompliment. Der Vergleich mit einem Ei ist also das Nonplusultra in der japanischen Kultur. Für uns Deutsche auf jeden Fall unvorstellbar!

3. Schweden: "Sötnos"
Die Schweden sind bekanntlich entspannte und glückliche Leute. Wenn sie einen Partner wirklich lieben, nennen sie ihn "Sötnos", was in etwa der Bedeutung "Süße/r".

4. Italien: "Microbino mio"
Da italienisch so eine melodische Sprache ist, hört sich selbst dieser Kosename schön an, obwohl er wörtlich übersetzt bedeutet: "Meine kleine Mikrobe". Mikroben sind Mikroorganismen, die wohl alles andere als niedlich sind. Doch den Italienern scheint das egal zu sein und zugegeben hört sich die Aussprache einfach schön an.

5. Thailand: "Chang noi"
In Thailand bekunden sich Verliebte mit den Worten "Kleiner Elefant" ihre Liebe. Bei uns wäre das für die meisten bestimmt eine Beleidigung, da Elefanten nicht unbedingt grazile Wesen sind. Da sie in Thailand aber sowas wie Heilige sind, ergibt der Kosename Sinn und ist dann doch irgendwie schön.

6. Spanien: "Media naranja"
In Spanien versüßen sich verliebte Paare mit den Worten "meine halbe Orange" den Tag. Das sieht auf den ersten Blick zwar unsinnig aus, aber es bezeichnet eben die bessere Hälfte. So gesehen ist der Kosename schon wieder süß. Man sollte eben nicht alles so wörtlich nehmen.

7. Niederlande: "Patatje"
Die Niederländer sind ein lustiges Völkchen und sie lieben es alle mögliche Dinge in der Verniedlichungsform auszudrücken, indem sie ein "je" an alle Wörter dranhängen. So auch der Kosename "Pataje", der übersetzt Pommes heißt. Für Pommesliebhaber also ein absolutes Kompliment.

8. Schottland: "Hen"
In Schottland ist dieser außergewöhnliche Kosename sehr bekannt und wird z.B. eingesetzt, wenn man Frauen anspricht. Übersetzt heißt es „Henne“.

9. Ungarn: "Gomba"
Auch dieser Kosename gilt für Frauen: In Ungarn werden die Mädchen liebevoll "Gomba" genannt, übersetzt bedeutet es "Pilz". Schon süß, oder?

10. Finnland: "Ihana"
"Du bist so lecker!" So oder so ähnlich könnte man sich den finnischen Kosenamen ins Deutsche übersetzen. Auch andere Übersetzungen wie "süß" sind ebenfalls denkbar.

11. Russland: "Vishenka"
Jetzt wird es fruchtig: In Russland werden Frauen nämlich als "Vishenka" angesprochen, was so viel heißt wie "Kirsche". Ob man dies jetzt so schön findet, sei dahingestellt.
Was für verrückte Kosenamen es doch auf der Welt gibt. Welcher gefällt dir am Besten?