Sollte ich jetzt schon den Urlaub für 2021 buchen?

Das Jahr 2020 ist unberechenbar, vor allem was das Planen von Urlaub angelangt. Solltest du deswegen jetzt schon deinen Urlaub für 2021 buchen?

Viele buchen ihren Urlaub schon ein Jahr vorher.
Quelle: imago images / PPE

Corona hat wohl vielen Urlaubern und Reiseplänen einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Egal ob es dabei um europäische Reisen ging oder um Maskenpflicht an Stränden oder sogar im Innenstadtbereich, dieses Jahr hat einige Veränderungen in Sachen Reise und Sicherheit hervorgebracht. Und deswegen fragen sich viele schon jetzt: Kann ich überhaupt schon meinen Urlaub für das nächste Jahr buchen? Schließlich winken schon Rabatte und Frühbucheraktionen mit ihrer Fahne! Zudem sind viele Menschen durch den Corona-Virus gar nicht erst in den Genuss gekommen, das Land zu verlassen und auszuspannen! Auf den nächsten Seiten erfährst du, ob du deinen Urlaub für 2021 schon buchen solltest:

Die Frau möchte ihren Urlaub für das kommende Jahr buchen.
Quelle: imago images / Daniel Schäfer

Urlaubsnachfrage für 2021

Viele namhafte und bekannte Reiseunternehmen bieten bereits seit April an, Urlaub für das kommende Jahr zu buchen. Laut Veranstalter ist die Nachfrage nach Fernreisen und generellen Urlaubsangeboten für nächstes Jahr bereits jetzt riesig. Aber sollte man jetzt schon buchen oder besser abwarten? Neubuchungen wegen verlockenden Marketingangeboten oder verschobene Reiseangebote, die eigentlich in diesem Jahr angetreten werden sollten sind nur einige der Gründe dafür. Erst einmal heißt es, dass sich der Trend "zu Hause" Urlaub zu machen, sprich in Deutschland, weiterhin fortsetzen wird. Orte wie Griechenland, kleine Städte am Mittelmeer oder der Orient sind nach wie vor sehr beliebt. 

Aber wie ist es, wenn ich jetzt meinen Urlaub für 2021 buche und dann eine Reisewarnung über das Land in das ich reise möchte, verhangen wird?

Reiseveranstalter bieten jetzt schon Reisen für 2021 an.
Quelle: imago images / Geisser

Was gilt es zu beachten, wenn ich jetzt schon buche?

Anfang September teilte die Bundesregierung die frohe Botschaft: zwischen Risikogebiet und Reisewarnung soll nun nicht mehr unterschieden werden, das heißt Risikogebiete sind automatisch auch Länder, die eine Reisewarnung inne haben. Es wird also etwas "übersichtlicher" für die Urlaubssuchenden. 

Für Pauschalreisende ist es also kein Problem, den Urlaub wieder zu stornieren, sobald Reisewarnungen für das Land oder die jeweilige Stadt verhängt worden sind. "Generell gilt: Wird ein Reiseland vom Auswärtigen Amt zu einem Risikogebiet erklärt und mit einer Reisewarnung belegt, können Tui-Urlauber kostenlos umbuchen oder stornieren“, heißt es von dem Reiseveranstalter. Wenn also der Reiseveranstalter eine Reise absagt, wird dem Kunden innerhalb der nächsten 14 Tage die komplette Summe, die ihn die Reise gekostet hat, zurückerstattet. 

Anders sieht es jedoch für Individualreisende aus! Die Urlauber, die sich ihre Reise "selbst zusammengestellt" haben, bleiben nämlich häufig auf ihren Reisekosten sitzen. Selbst wenn das Land oder die jeweilige Stadt zum Risikogebiet ernannt wird, erhält der Reisende keinerlei Rückerstattung - wie fies! 

Kleiner Tipp: Bei Hotels, Ferienwohnungen und Apartments gelten immer die jeweiligen AGBs, also fleißig durchlesen oder konkret nachfragen! 

Und wie sieht das mit der Rückerstattung von Flugtickets aus?

Flugzeuge werden wenn sie einigermaßen ausgebucht sind ihren Flug starten.
Quelle: imago images / Future Image

Flugtickets und ihre Stornierung 

Vertraglich sind Airlines leider "nur" dazu verpflichtet, von A nach B zu fliegen, solange die jeweiligen Grenzen nicht geschlossen sind, wird ein Flugzeug aus rein wirtschaftlichen Gründen immer fliegen. Solange die Einreise für Touristen also erlaubt ist, wird der Urlauber kaum eine Chance haben, sein Geld zurückzubekommen. 

Kleiner Tipp: Vor dem Buchen die AGB oder Sonderregelungen prüfen. Übrigens bieten derzeit auch einige Airlines an, kostenlos Flüge umzubuchen. 

Aber kann ich auch ohne Reisewarnung meinen Urlaub 2021 kostenlos stornieren?

Der Urlaub wird storniert.
Quelle: imago images / Steinach

Kann ich meinen Urlaub wieder kostenlos stornieren?

Die wichtigste Frage bei dem ganzen bleibt natürlich, ob man den Urlaub für nächstes Jahr auch wieder kostenlos stornieren könnte, sobald etwas "Neues" passiert oder die Infektionszahlen wieder steigen. Grundsätzlich gilt es dabei die jeweiligen AGBs zu checken und darauf zu achten, was bezüglich der Stornierung für Kosten auf einen zukommen bzw. wie lange vorher eine Stornierung überhaupt möglich ist. 

Wer bis zum 30. Oktober 2020 bei Tui eine Reise für nächsten Sommer bucht, kann diese bis 14 Tage vor der Abreise kostenlos umbuchen. Alltours hingegen bietet den Kunden an Neubuchungen für den Sommer 2021 ab dem 17. September 2020 mit Abreise zwischen 26. März und dem 31. Oktober 2021 bis zum 15. Dezember kostenlos umzubuchen oder zu stornieren (allerdings gilt dies nur bei Alltours Klassik Reisen).

Pinterest Pin